- Backward-Diode
- Backward-Diode['bækwəd-, englisch], Rückwärtsdiode, eine Halbleiterdiode (Diode) mit Tunneleffektwirkung, die aber infolge eines hoch dotierten abrupten pn-Übergangs im Unterschied zur Tunneldiode einen stark herabgesetzten Höcker- oder Schwellenstrom aufweist, sodass ihre Strom-Spannungs-Kennlinie im Durchlassbereich nach anfänglichem Anstieg einen etwa 0,5 V breiten Bereich nahezu konstanter Stromstärke hat. Ihren Namen hat die Backward-Diode deshalb, weil sie meist in umgekehrter Richtung betrieben wird, wobei dieser flache Kennlinienbereich bis zu einer Spannung von etwa 0,5 V als Sperrbereich genutzt wird. Im Rückwärtsbetrieb fließen bereits bei geringen negativen Spannungen UR (einige mV) relativ große Ströme (Stromstärke IR bis etwa 0,1 mA). Da außerdem der Ladungsträgertransport sehr schnell vor sich geht, wird die Backward-Diode zur Gleichrichtung sehr kleiner Wechselspannungen besonders bei sehr hohen Frequenzen (meist im Mikrowellenbereich) verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.